Den Stoff - spannend wie ein Krimi - rekonstruiert das Theaterkollektiv RaumZeit nach der Vorlage von Originaldokumenten aus den Gerichtsakten von 1548 des Freiburger Stadtarchivs in Kooperation mit der Feministischen Geschichtswerkstatt. Dabei wird das Thema für die Bühne dramatisiert und mit unserem heutigen Verständnis von Identitäten in den Blick genommen.
"Ist nicht jeder Mensch wie ein Grashalm auf eigenem Stiel? Alle grün auf den ersten Blick. Aber wenn du am Rand der Wiese sitzt merkst du: Alle sind verschieden und keiner fragt: ’Bist du arm oder reich? Bist du frau oder man?’ Ich bin Hans Kayser. Grün wie ein Grashalm." Schauspiel: Nic* Reitzenstein und Lena Drieschner.
Das Stück wird kollektiv geschrieben von Jenny Warnecke, Lena Drieschner und Nic* Reitzenstein nach den Quellen der Criminalia von 1548 aus dem Stadtarchiv Freiburg. Unter Mitarbeit der Bordhistorikerin Birgit Heidtke.
Stückdauer eine Stunde.
In Kooperation mit dem Zentrum für Anthropologie und Gender Studies und der FemWerkstatt. Wir danken der Baden-Württemberg-Stiftung, der INTA-Stiftung, dem Kulturamt Freiburg und der Sparkasse für die Förderung, sowie dem Caffé Biciletta in der Brombergstraße 17 in Freiburg!
Eine Produktion des Theaterkollektiv RaumZeit
Schauspiel: Nic* Reitzenstein und Lena Drieschner
Regie: Nic* Reitzenstein und Lena Drieschner
Text: Lena Drieschner, Jenny Warnecke und Nic* Reitzenstein
Projektleitung, Kostüme, Perücke, Licht und Technik: Jenny Warnecke
Bordhistorikerin: Birgit Heidtke
Premiere im Literatursommer 2018
"Hanns Kayser auf der Flucht - Eine wahre Lügengeschichte"
Do 05. Juli 2018 um 20 Uhr Peterhofkeller, Niemensstraße 10, 79098 Freiburg
Sa 07. Juli 2018 und
So 08. Juli 2018 jeweils um 20 Uhr im Peterhofkeller, Niemensstraße 10, 79098 Freiburg
Fr 18. Oktober 2019 um 20.30 Uhr Peterhofkeller, Niemensstraße 10, 79098 Freiburg im Rahmen des Festivals "Taschen erzählen. Frauen*geschichten zum Auspacken" der Feministischen Geschichtswerkstatt
Foto: Sévérine Kpoti | Slow Club
30. September 2018 um 21 Uhr im Slow Club in der Haslacherstraße 25, 79115 Freiburg
18. November 2018 um 18.30 Uhr in der Passage 46 Theater Freiburg
In Kooperation mit Kopfstand / FrauenRaum Freiburg (VVK Theater Freiburg 10€ Eintritt) Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg
Das Theaterkollektiv RaumZeit aus Freiburg schreibt und inszeniert eigene Stücke. Nic* Reitzenstein und Gäste singen, rappen und erzählen Geschichten, die im konventionellen Theaterbetrieb zu wenig Platz haben wie die Suche nach Identität außerhalb der vorgegeben binären Geschlechternormen oder andere Zeitreisen. Radikal. Poetisch. Minimalistisch.